PMU Entfernung / Remover
Mit dem Remover lässt sich unerwünschtes oder älteres Permanent Make-Up oder Microblading entfernen. Dabei wird mit einer speziellen Maschine eine Lösung schonend unter die Haut gebracht, die die Farbpigmente an die Oberfläche bringt. Anders als bei einem Laser werden die zerlegten Pigmente nicht in potenziell gesundheitsschädliche Bestandteile gespalten. Für ein zufriedenstellendes Ergebnis sind meist mehrere Sitzungen erforderlich.
Es werden hochwertigste Produkte und moderne Techniken verwendet, um ein natürliches und langanhaltendes Ergebnis zu gewährleisten. Diese Methode ist für jeden Hauttyp geeignet.
PMU Entfernung/ Remover
Bei der Remover Behandlung wird eine alte oder unerwünschte Pigmentierung schonen aus der Haut entfernt,
Kosten
Removerbehandlung 100,- EUR
Folgebehandlung 50,- EUR
Dauer
Insgesamt solltest du ca. 1 Stunde Zeit einplanen. Folgebehandlungen nehmen ebenfalls ca. 1 Stunde in Anspruch.
-
Die meisten Fragen, die im Vorfeld auftauchen, findest du hier unter "Häufig gestellte Fragen". Daher ist ein vorheriges Beratungsgespräch nicht zwingend notwendig. Solltest du jedoch eine Frage haben, die hier nicht beantwortet wird, stehe ich dir gerne via WhatsApp oder Telefonisch zur Verfügung. Die Beratung zu Form und Farbe ist Teil der kostenpflichtigen Dienstleistung und erfolgt ausschließlich am Behandlungstag gemeinsam mit der Kundin, wie in der Frage „Wie läuft die Behandlung ab?“ erläutert.
-
Eine Remover-Behandlung zur Entfernung von Permanent Makeup (PMU) oder Tätowierungen stellt eine schonendere chemische Alternative zur Laserbehandlung dar. Diese Methode ist effektiv bei der Entfernung von Farbpigmenten aus der Haut, unabhängig davon, ob es sich um alte Microblading-Spuren, PMU oder Tätowierfarbe handelt.
Im Vergleich zu Laserbehandlungen ist die Remover-Behandlung deutlich schonender, und das Risiko für Narbenbildung liegt bei unter 1%.
-
Bei der Behandlung werden die Lymphkanäle nicht belastet, da die Pigmentpartikel und deren mögliche Schadstoffe nicht in den Lymphknoten verbleiben. Das verwendete Produkt enthält zusätzlich Pflegestoffe, die das Narbenrisiko reduzieren und bereits vernarbtes Gewebe regenerieren können.
-
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem deine Fragen beantwortet und die Umsetzbarkeit deiner Erwartungen besprochen werden, wird die zu behandelnde Stelle zunächst gereinigt und desinfiziert. Anschließend wird ein steriles, neues Modul in das Pigmentiergerät eingesetzt und die Remover Behandlung beginnt. Bei der Behandlung wird die Nadel zusammen mit der Remover-Lösung gezielt über die betroffene Hautstelle geführt. Dieser Vorgang wird in der Regel 2-3 Mal wiederholt. Anschließend wird ein Neutralisator auf die Haut aufgetragen, um die Wirkung des Removers zu beenden. Die gesamte Behandlung dauert etwa eine Stunden.
-
Die gesamte Behandlung dauert etwa eine Stunden.
-
Vor der Entscheidung für ein Studio sollte eine gründliche Recherche erfolgen. Nur ein zertifizierter Artist darf die Behandlung durchführen. Dieser sollte dich zunächst umfassend beraten und unter strengen hygienischen Standards arbeiten. Ein erfahrener Artist wird dich darauf hinweisen, dass du 24 Stunden vor der Remover Behandlung keine alkoholischen Getränke konsumieren und keine blutverdünnenden Medikamente (wie Aspirin oder Ibuprofen) einnehmen solltest, da dies die Behandlung erschwert und das Ergebnis beeinträchtigen kann. 12 Stunden vor der Behandlung sind koffeinhaltige Getränke wegen ihrer anregenden Wirkung auf die Blutzirkulation ebenfalls zu vermeiden.
-
Da die Pigmentierung eine oberflächliche Hautverletzung verursacht, ist die Sauberkeit der behandelten Stelle von größter Bedeutung. Deshalb solltest du während der nächsten 7-10 Tage unbedingt auf Wasserkontakt, Sonnenbäder und Solarienbesuche sowie Makeup verzichten.
Bitte beachte unbedingt die folgenden Hinweise, um das Risiko von Entzündungen und Narbenbildungen zu minimieren:
Verzichte auf Alkohol und Drogen.
Halte die behandelte Stelle von direktem Kontakt mit Kleidung und Textilien fern.
Bei vermehrtem Lymphabfluss, tupfe die betroffene Stelle regelmäßig und vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Achte auf strikte Hygiene (vermeide es, dein Gesicht zu berühren, verwende saubere Handtücher etc.).
Lasse die entstandene Kruste von selbst abfallen und entferne sie nicht gewaltsam.
-
Da das individuelle Schmerzempfinden von Person zu Person variiert, lassen sich keine genauen Angaben zum Schmerzniveau machen. Viele meiner Kundinnen beschreiben das Empfinden während der Behandlung als ein leichtes prickeln.
Bei der Remover-Behandlung kann keine Betäubungssalbe verwendet werden. Sie ist aber auch nicht notwendig.
-
Nach der Remover Behandlung bist du sofort wieder gesellschaftsfähig. Schwellungen heilen innerhalb der nächsten 24-48 Stunden wieder ab.
-
Während und kurz nach der Behandlung können Rötungen und leichte Schwellungen auftreten, die jedoch innerhalb weniger Stunden abklingen. Zudem können während der aktiven Heilungsphase Spannungsgefühle und Juckreiz auftreten.
-
Die Behandlung kann NICHT durchgeführt werden bei:
bestehender Schwangerschaft oder Stillzeit
Hauterkrankungen im Brauenbereich
Hämophilie (Bluterkrankheit)
Einnahme von Gerinnungshemmern
bestehender Chemotherapie
HIV-Infektion
Hepatitis
Minderjährigkeit
-
Der Heilungsprozess nach einer Pigmentierung verläuft typischerweise in mehreren Phasen:
Phase 1 (Tag 1-3): Direkt nach der Behandlung ist die Haut leicht gerötet.
Phase 2 (Tag 4-7): Die Pigmente kommen immer weiter an die Oberfläche, die Behandlung heilt „dunkel“ ab.
Phase 3 (Tag 7-14): Es kommt zur Krustenbildung. Diese muss von allein abfallen.
Phase 4 (ab Tag 14): Die Pigmente wandern weiter an die Hautoberfläche und werden vom Körper nach und nach ausgestoßen.
Nach ca. 4 Wochen: Es ist weniger Pigment als vorher vorhanden, die restlichen Pigmente müssen nun erneut mit der Remover-Lösung behandelt werden
-
Die Antwort auf diese Frage kann nicht pauschal gegeben werden, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt, wie etwa der Art des verwendeten Pigments und der Tiefe der Pigmentierung.
In der Regel sind je nach Intensität etwa 4 bis 6 Behandlungen erforderlich, wobei zwischen den einzelnen Sitzungen ein Abstand von 4 bis 6 Wochen eingehalten werden sollte.
-
Bei Bellame Studio verwenden wir ausschließlich hochwertige Geräte und Nadeln von seriösen Herstellern. Unsere Qualitätspigmente werden in Deutschland hergestellt, sind frei von Schwermetallen, vegan und wurden nicht an Tieren getestet.
-
Ja, nach Abschluss der Remover-Behandlung kann eine neue Microblading- oder PMU-Pigmentierung durchgeführt werden. Es wird empfohlen, einen Zeitraum von mindestens 6 Wochen zwischen der letzten Remover-Behandlung und der neuen Pigmentierung abzuwarten.
-
Solltest du bereits eine Laserbehandlung hinter dir haben, könnte dies die Effektivität der Remover-Behandlung beeinträchtigen. Bei der Laserbehandlung werden die Pigmente eher in der Haut verteilt, während die Remove Behandlung darauf abzielt, die Pigmente aus der Haut zu entfernen. Daher kann es erforderlich sein, mehrere Sitzungen einzuplanen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
-
Da unsere Räumlichkeiten nur begrenzt Platz bieten, ist eine Begleitung leider nicht möglich.